Gesund bleiben

Hand aufs Herz:
Wieviel Gramm reif geerntetes Obst, Gemüse und Beeren essen Sie täglich?



Tockensmoothie


für Menschen mit Zeitmangel
für Menschen die keine Smoothies mögen
für Menschen, denen selbst gemachte Smoothies zu teuer sind
für Menschen, denen die Lebensmittelpreise in Deutschland zu teuer geworden sind

In Deutschland hört man oft den Satz: „Wer sich ausgewogen ernährt, braucht keine Nahrungsergänzungsmittel.“ Doch was heißt „ausgewogene Ernährung“ überhaupt? Und wie sieht die Realität aus? Ein genauerer Blick zeigt, dass Anspruch und Wirklichkeit oft weit auseinanderliegen.

Was bedeutet „ausgewogene Ernährung“?

Eine ausgewogene Ernährung zeichnet sich laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) durch die richtige Mischung aus verschiedenen Lebensmittelgruppen aus. Die Empfehlungen beinhalten:

  • Täglich 5 Portionen Obst und Gemüse (mindestens 400 g Gemüse und 250 g Obst),
  • Vollkornprodukte als Basis,
  • gesunde Fette wie z. B. pflanzliche Öle,
  • mäßige Mengen an tierischen Produkten wie Milch, Joghurt oder Fleisch,
  • wenig Zucker und Salz.

Doch diese Anforderungen sind im Alltag nicht immer einfach umzusetzen – sei es aus Zeitmangel, fehlendem Wissen oder anderen Lebensumständen.


Wirklichkeit: Die Realität auf dem Teller – Statistik ausgewogene Ernährung Deutschland“

Doch wie sieht die Praxis aus? Der Ernährungsreport zeigt auch: 71 % der Deutschen essen täglich Obst und Gemüse. Das klingt vielversprechend, bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass sie die empfohlenen 5 Portionen erreichen. Tatsächlich schaffen es viele nicht, die von der DGE empfohlenen Mengen umzusetzen. Ein weitere Gruppe sind diejenigen, die nur selten Obst und Gemüse essen. Somit ist die Zahl derer, die sich in Deutschland regelmäßig ausgewogen (optimal) Ernähren sehr gering.

Häufige Defizite in der Ernährung sind:

  • Zu wenig Ballaststoffe durch den geringen Konsum von Vollkornprodukten,
  • Nährstoffmängel wie bei Vitamin D, Eisen oder Omega-3-Fettsäuren,
  • Zu wenig sekundäre Pflanzenstoffe aus Gemüse und Obst.
  • Hoher Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln und Zucker.

Warum die Diskrepanz?

Die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit hat viele Gründe:

  • Zeitmangel: Stress und berufliche Verpflichtungen erschweren es, frische Mahlzeiten zuzubereiten.
  • Bequemlichkeit: Fertiggerichte und Snacks sind einfacher verfügbar und oft geschmacklich ansprechend.
  • Fehlende Information: Viele Menschen wissen nicht, wie eine ausgewogene Ernährung praktisch umzusetzen ist.



Die Lösung:

Der Tockensmoothie






Wer pflegt das Grab?

Wer pflegt das Grab?   Rechtsurteil zu Thema Nach der Beerdigung eines lieben Angehörigen ist die Grabpflege oft ein Herzenswunsch. Doch ...