Freitag, 21. März 2025

Wer pflegt das Grab?

Wer pflegt das Grab? 

Rechtsurteil zu Thema

Nach der Beerdigung eines lieben Angehörigen ist die Grabpflege oft ein Herzenswunsch. Doch viele Angehörige finden neben Familie und Beruf einfach nicht die Zeit sich noch um das Grab zu kümmern....

https://www.arag.de/auf-ins-leben/erben/wer-pflegt-grab/

 

Grabbepflanzung im Frühjahr: Tipps und Inspirationen

 

Grabbepflanzung im Frühjahr: Tipps und Inspirationen

Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs und des Erwachens der Natur. Dies gilt auch für die Gestaltung und Pflege von Gräbern.


Nach den kalten Wintermonaten benötigt die Grabstelle eine liebevolle Auffrischung, um wieder in neuem Glanz zu erstrahlen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zur passenden Frühjahrsbepflanzung.

Welche Pflanzen eignen sich für die Grabbepflanzung im Frühjahr?

Besonders geeignet sind frühblühende Pflanzen, die auch kühlere Temperaturen gut vertragen. Hier sind einige beliebte Frühjahrsblumen:

  • Stiefmütterchen: Sie sind pflegeleicht, frostunempfindlich und in vielen Farben erhältlich.

  • Primeln: Mit ihren leuchtenden Blüten setzen sie farbliche Akzente.

  • Vergissmeinnicht: Sie stehen für Erinnerung und Treue und sind eine wunderbare Wahl für Grabstellen.

  • Tulpen und Narzissen: Diese Zwiebelblumen bringen Frische und Frühlingsstimmung.

  • Hornveilchen: Sie blühen lange und sind besonders robust.

Gestaltungstipps für eine harmonische Grabgestaltung

  • Farbharmonie beachten: Eine Kombination aus sanften Pastelltönen wirkt beruhigend und harmonisch.

  • Dauerhafte Pflanzen integrieren: Immergrüne Gewächse wie Buchsbaum oder Heidekraut sorgen für Struktur und Beständigkeit.

  • Pflegeleichtigkeit berücksichtigen: Wählen Sie Pflanzen, die wenig Pflege benötigen, falls regelmäßige Besuche nicht möglich sind.

  • Grabumrandung erneuern: Ein frischer Mulchbelag oder eine neue Beetbegrenzung geben dem Grab eine gepflegte Optik.

Fazit

Eine liebevoll gestaltete Grabstelle drückt Wertschätzung und Erinnerung aus. Mit der richtigen Auswahl an Frühjahrsblumen und einer harmonischen Anordnung schaffen Sie eine würdevolle und ansprechende Ruhestätte für Ihre Liebsten. Nutzen Sie die Frühjahrssaison, um mit einer neuen Bepflanzung frische Akzente zu setzen.


5, 8 oder 10 Portionen? Wahrheit der optimale Menge an Obst und Gemüse

 


Die Empfehlungen zur täglichen Obst- und Gemüsemenge scheinen widersprüchlich: Während die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) 5 Portionen pro Tag empfiehlt, rät die französische Gesundheitsbehörde zu 10 Portionen, und die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht von 5-8 Portionen. Was stimmt denn nun?

Die wissenschaftliche Antwort ist eindeutig: Je mehr, desto besser – aber mit einer wichtigen Einschränkung.

Eine große Metastudie des Imperial College London, veröffentlicht im International Journal of Epidemiology, analysierte Daten von 2 Millionen Menschen. Das Ergebnis: Das Maximum an gesundheitlichen Vorteilen wurde bei etwa 10 Portionen pro Tag erreicht. Die Forscher fanden, dass diese Menge das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 28% und das Krebsrisiko um 13% senken kann...

...weiterlesen


Dienstag, 18. März 2025

Saisonkalender für Gemüse und Obst

 

Saisonkalender für Gemüse und Obst


Es geht es wieder mit dem Pflanzen los?

Welche Gemüse und Obstsorten sind zu welcher Zeit besonders zu empfehlen und besonders frisch.

Der Saisonkalender!

Donnerstag, 19. April 2018

Ideen für die Grabgestaltung und Grabbepflanzung im Sommer

Ideen für die Grabgestaltung und Grabbepflanzung im Sommer



Hier kommen ein paar gute Ideen für die Grabbepflanzung, die wir auch auf Wunsch für Sie umsetzten können.

 www.ihrladen.de

#Grabgestaltung #Grabbepflanzung

Wer pflegt das Grab?

Wer pflegt das Grab?   Rechtsurteil zu Thema Nach der Beerdigung eines lieben Angehörigen ist die Grabpflege oft ein Herzenswunsch. Doch ...